Einblasdämmstoff in Säcken zur manuellen Befüllung von Einblasmaschinen auf der Baustelle
Für die bauseitige, manuelle Befüllung und Verarbeitung bieten wir unseren Kunden den GREENFLOC-Einblasdämmstoff in 12,5 oder 14 kg Gebinden an, wobei die Auswahl je nach Größe und Leistung der Einblasmaschine erfolgt. Der Einsatz dieses spezialisierten Dämmstoffes ist ausschließlich zertifizierten Verarbeitern vorbehalten, um eine fachgerechte Anwendung zu gewährleisten. Dabei wird der Zellulosedämmstoff mittels einer Einblasmaschine aufgelockert und durch gezielten Luftdruck über einen Schlauch in die für die Dämmung vorgesehenen Bereiche transportiert, wo er gemäß den strengen Verarbeitungsrichtlinien verdichtet wird. Diese Methode ermöglicht eine präzise und gleichmäßige Verteilung des Materials, um optimale Dämmungseigenschaften zu erzielen.
Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Einblasdämmung
Das GREENFLOC Dämmsystem bietet viele Vorteile. Grundsätzlich ist es möglich, jeden Bauteil durch eine Einblasdämmung wirksam zu isolieren. Im Vergleich zu anderen Dämmverfahren unterscheidet sich lediglich die Abfolge der Arbeitsschritte, was jedoch keine Abstriche an der Effektivität und Qualität bedeutet. Sollten Sie weitergehende Informationen zur GREENFLOC Einblasdämmung wünschen, stehen wir Ihnen mit umfassender Beratung gerne zur Seite.
GREENFLOC Einblasdämmung - die umfassenden Vorteile auf einen Blick
- Schnelles, kostengünstiges und effizientes Verfahren
- Erhebliche Reduzierung der Energiekosten
- Nahtlose und diffusionsoffene Dämmschichten
- Effektiver Verschluss von Rissen, Ecken und Hohlräumen für maximale Dämmleistung
- Gewährleistung eines behaglichen Wohnraumklimas zu jeder Jahreszeit
- Universelle Einsetzbarkeit bei jedem Bauteil, was Flexibilität im Bauprozess schafft

Produkteigenschaften:
Bezeichnung | GREENFLOC F - Einblasdämmstoff boratfrei |
---|---|
Zusammensetzung | Fasern aus Zeitungspapier, Additive < 10% |
Zulassungen / Zertifikate | ETA-21/0163 |
Brandverhalten (bei einer Einbaudichte von 28 bis 60 kg/m³) | Klasse E / d ≥ 40 mm |
Brandverhalten (bei einer Einbaudichte von 30 bis 60 kg/m³) | Klasse B-s2,d0 / d ≥ 100 mm |
Resistenz gegen Schimmelwachstum | Klasse 0 |
Schallabsorption | ∝W=1,00 / d ≥ 100 mm |
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit (bei einer Einbaudichte von 28 bis 47 kg/m³) | λD(23,50) = 0,037 W/m·K |
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit (bei einer Einbaudichte von 48 bis 60 kg/m³) | λD(23,50) = 0,038 W/m·K |
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit (bei einer Einbaudichte von 28 bis 47 kg/m³) | λB = 0,039 W/m·K |
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit (bei einer Einbaudichte von 48 bis 60 kg/m³) | λB = 0,040 W/m·K |
Wasserdampf-Diffusionswiderstand | µ ≤ 1,4 |
Metallkorrosion | Klasse CR |
Setzmaß | SV = 4,4 % / 28 kg/m³ |
Wasseraufnahme | WP = 8 kg/m² / 30 kg/m³ |
Strömungswiderstand | ≥ 6,1 kPa·s/m² |