Effiziente Mobile Einblastechnologie
Erfahrung und Know-how
Unsere Verarbeitungsfachbetriebe schätzen aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung unsere Expertise im Bereich der Einblastechnologie sowie die herausragende Qualität und Effizienz unserer Maschinen. Jede unserer Maschinen zeichnet sich durch extrem kurze Rüstzeiten, einer einfachen Handhabung und einer hohen Leistungsfähigkeit aus. Die Verwendung von mechanischer Relaistechnik führt zu einem beinahe wartungsfreien Dauerbetrieb, was die Zuverlässigkeit deutlich erhöht. Zudem sind Zubehör und Ersatzteile schnell verfügbar, wodurch ein reibungsloser Betriebsablauf sichergestellt wird.
Unsere beiden THERMOBLOW-Maschinentypen
THERMOBLOW 200
Die kostengünstigste und kleinste 230 V Maschine in Sachen Einblastechnologie. Der in den Säcken komprimierte Dämmstoff wird in Materialbehälter gebrochen und mit Hilfe der Rührwerksarme aufgelockert. Der aufgelockerte Dämmstoff gelangt in die Zellenradschleuse, wo er mit Hilfe von 1 Gebläse durch Luftdruck in die Schläuche und danach in die zu dämmenden Hohlräume geleitet wird. Dieser Maschinentyp eignet sich zur Verarbeitung von Zellulose- und EPS-Einblasdämmstoffen.
Leistungsmerkmale | |
---|---|
1. Leistung/Materialdurchsatz | 800 kg |
2. Antriebsmotor | 1,0 hp / 0,75 kWh |
3. Anschlussleistung | 230 V/16 Amp. |
4. Gebläse | 1 x 1,6 kWH |
5. Gebläseregelung | Manuell |
6. Rührwerkgeschwindigkeit | Manuell |
7. Materialmengenregelung | Materialschieber |
8. Öffnung Zellenradschleuse | V = ca. 13,7 l |
9. Dimension (L x B x H) in cm | 56 x 71 x 160 |
10. Gewicht | ca. 130 kg |
11. Trichtergröße | ca. 0,4 m³ |
12. Maschinensteuerung | Funkfernsteuerung |
13. Steighöhe | 15 m |
14. Max. Schlauchlänge | 75 m |
15. geeignete Dämmstoffe* | TF / EPS |
*GF: GREENFLOC-Zellulosefaser | EPS: Expandiertes Polystol
THERMOBLOW 700
Bei dieser Maschine handelt es sich um die leistungsstärkste Maschine und somit um den Allrounder unter den THERMOBLOW-Einblasmaschinen, da mit dieser Maschine alle gängigen Einblasdämmstoffe, wie Zellulose, Holzfaser, Steinwolle und Glaswolle verarbeitet werden können. Gegenüber den anderen THERMOBLOW-Einblasmaschinen wird bei der THERMOBLOW 700 der Dämmstoff nicht mittels Rührwerkarmen, sondern mit Hilfe von Schnecken aufgelockert. Diese Maschine eignet sich besonders für Bauprojekte, wo sehr große Einblasdämmstoffmengen verarbeitet werden müssen.
Leistungsmerkmale | |
---|---|
1. Leistung/Materialdurchsatz | 1.495 Kg |
2. Antriebsmotor | 1,5 hp / 1,12 kWh |
3. Anschlussleistung | 2 X 230V /16 Amp. |
4. Gebläse | 2 x 1,6 kWh |
5. Gebläseregelung | Manuell |
6. Rührwerkgeschwindigkeit | - |
7. Materialmengenregelung | Materialschieber |
8. Öffnung Zellenradschleuse | V = ca. 25,4 l |
9. Dimension (L x B x H) in cm | 67 x 122 x 125 |
10. Gewicht | ca. 290 kg |
11. Trichtergröße | ca. 0,4 m³ |
12. Maschinensteuerung | Funkfernsteuerung |
13. Steighöhe | 27 m |
14. Max. Schlauchlänge | 120 m |
15. geeignete Dämmstoffe* | TF / EPS / HF / MF |
*GF: GREENFLOC-Zellulosefaser | HF: Holzfaser | MF: Mineralfaser | EPS: Expandiertes Polystol
Verarbeiter- und Bauherren-Vorteile
Diese Verarbeitungstechnik bietet sowohl für den Verarbeiter als auch für den Bauherrn zahlreiche und erhebliche Vorteile. Ein wesentlicher Vorteil für den Bauherrn ist die fugenlose Dämmschicht, die vollständig frei von Wärmebrücken ist. Ältere Dächer können, ohne dass eine aufwendige Entfernung der Dachziegel notwendig ist, effizient nachträglich gedämmt werden. Durch die Schaffung einer diffusionsoffenen Dämmschicht wird zudem ein schadstofffreies und behagliches Wohnraumklima gewährleistet, das zu einem angenehmen Lebensumfeld beiträgt.
Ob im Bereich des Neubaus oder bei der umfassenden Altbausanierung, die Einblastechnologie von GREENFLOC ist seit vielen Jahrzehnten eine bewährte Methode, die kontinuierlich im Einsatz ist. Diese Technologie gewährleistet eine wirtschaftliche und gleichzeitig umweltfreundliche Dämmung, die auf dem neuesten Stand der Technik ist und höchsten Anforderungen gerecht wird.
Die wichtigsten Anwendungsbereiche:
- Dach (Steildach, Pultdach, Walmdach und Flachdach)
- Außenwand und Innenwand
- Oberste Geschossdecke